10 KI-Use-Cases, die jedes Unternehmen sofort umsetzen kann | EP29
Shownotes
10 sofort umsetzbare KI-Ideen – für mehr Effizienz, bessere Kommunikation und automatisierte Workflows. Ganz ohne Tech-Vorkenntnisse.
⸻
🔗 Ressourcen & Empfehlungen: 📅 Kostenloser Wachstums-Check für B2B-Unternehmer: 👉 https://calendly.com/meet-me-here/skalierungs-call 🌐 Dein Wachstumspartner für B2B-Unternehmen 👉 https://www.scaleroom.com
⸻
🎧 Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile sie mit Unternehmern, die mehr sein wollen als „nur Anbieter“. Abonniere den Podcast – und lass uns wissen, was du daraus mitnimmst.
Transkript anzeigen
00:00:00: Wenn du mehr Aufgaben auf der Liste hast als stundendem Tag, dann hör jetzt genau zu.
00:00:04: Diese KIU-Case ist spannende Zeit, Nerven und Geld.
00:00:09: Ganz krasse Sache, die bei uns am Alltag in Unternehmen so das Nonplus Ultra geworden ist,
00:00:15: ist automatische E-Mail-Vorschläge.
00:00:18: Wir würden es aufbauen, gerade wenn du eine Durchstattest.
00:00:21: Nutze JGPT.
00:00:23: Nutze das Outlook oder Office 365 Plugin,
00:00:27: so dass das nativ in deinem E-Mail-Klienten sitzt und wenn dann die E-Mail vom Kunden reinkommt,
00:00:32: kannst du mit KI entsprechend einer automatisch vorbereitete Antworter stellen lassen.
00:00:38: Und das funktioniert gut, weil du diesen Prompt, den du hier in JGPT hast, auch fortlaufend trainieren kannst.
00:00:44: Du kannst ihm dann sagen, du die Antwort war besonders gut, weil folgendes fand ich nicht so gut.
00:00:49: Um das dann aufs nächste Level zu heben, kannst du wunderbar den Prompt mit vorherigen Konversationen füttern.
00:00:55: Sag mal, du hast 50 verschiedene Kundentalks gehabt, Kundenkommunikation gehabt.
00:01:00: Die packst du da rein und die KI ist unglaublich gut, deinen Tonfall zu lernen und auch was sie schreiben sollen.
00:01:08: Das ist ein ganz einfacher Schritt, den du implementieren kannst.
00:01:11: Du wirst sehen, es wird dir sehr, sehr, sehr viele Stunden sparen.
00:01:14: Du kannst es auch noch ein bisschen anders machen, indem du, und das ist mein persönlicher Favorit,
00:01:19: zum Beispiel die JGPT App nutzt und die Diktatfunktion verwendest.
00:01:24: Also, ich sage zum Beispiel, ich möchte gerne eine Kundenantwort verfassen, bitte verbessere diese und fasse sie als E-Mail zusammen.
00:01:32: Dann rede ich zwei, drei Minuten über das, was ich eigentlich sagen will.
00:01:36: Und JGPT erzeugt eine Antwort, die genau den Kontext, den Inhalt enthält, den ich brauche in einer sehr professionellen Formulierung.
00:01:43: Und das kannst du dann nehmen, copy, paste und raus damit.
00:01:47: Das bringt mich auch so ein bisschen zu der Bridge zum nächsten Thema, nämlich To-Toolisten aus Meetings erstellen.
00:01:52: Da gibt es To-Tools wie Whisper, Otter, Fireflies, unter anderem auch Zoom.
00:01:57: Und das kann man sehr gut damit koppeln, dass man diese Summaries eben nimmt.
00:02:02: Und dann, je nachdem, ob du Astana, Trello, ClickUp und dergleichen einsetzt,
00:02:06: automatisch aus diesen Meetings To-Tools erstellen lässt.
00:02:11: Mit Priorität, Zuweisung, einzelnen Subtests, spart unfassbar viel Zeit.
00:02:16: Das nutzen wir so krass viel im Alltag.
00:02:18: Das heißt, früher hat es bei uns immer die Assistenten so mitgetippt und das gute Assistenten ist frei und kann zuhören und beitragen.
00:02:25: Also du machst einen Mitarbeiter damit auch frei.
00:02:27: Nächster Praxistip, was du machen kannst, ist Lead Scoring und CRM Qualifikation.
00:02:33: Dazu nutzt du beispielsweise HubSpot oder CloseIO oder Pipedrive als CRM-Tool, gibt es tausend andere.
00:02:41: Viele von denen haben mittlerweile eine direkte GPT-Integration.
00:02:45: Wenn du die im Backend aktivierst, gibt es die Möglichkeit, wenn du einen neuen Lead reinkriegst, dass der gleich unterfüttert wird mit Informationen.
00:02:52: Zum Beispiel, wie groß ist der Kunde durch eine Web-Research, wie umsatzstark, welche Branche, wie heiß ist der Lead.
00:02:59: Also im Sinne von dem, was du aus deinem Formular rausziehst und hast dann einfach ein Ampelsystem für die Qualifizierung.
00:03:04: So sagst du, hey, das ist ein interessanter A-Lied, B oder C und je nachdem kannst du das an das gewicht.
00:03:10: Es ist ein kleiner Tweek, es ist noch kein vollautomatischer Sales-Prozess, klar, aber
00:03:15: es spart ihr schon mal so die Kleinigkeiten, mal früher, guck mal, hast du immer ein
00:03:19: Browser aufgemacht und bist online gegangen und hast nach der Firma gesucht, was auf
00:03:23: der Homepage, hast du in "About Me" gelesen, also über uns, und es kostet halt jedes
00:03:27: Mal irgendwie fünf, sechs, sieben Minuten und wenn du eine gewisse Querenzanlieht hast,
00:03:31: dann macht das irgendwann keinen Spaß mehr.
00:03:33: Ich hatte es ja in der vorherigen Folge kurz angeschnitten.
00:03:36: Kunden-Service per Chatboard oder GPT-Widget, ist das so geil mittlerweile.
00:03:43: Es gibt wirklich viele Anbieter so was wie Talk2, also talk.to, die einen Website-Widget
00:03:49: anbieten, das mit dem KI-Agenten unterfüttert ist, der hat eine Wissen-Startenbank und der
00:03:56: schreibt und tippt in der Geschwindigkeit eines Menschen und die Antworten sind auch teilweise
00:04:01: sehr salopp.
00:04:02: Und selbst wenn du die dann fragst, bist du ein Mensch, dann sagt er entweder ja, wie
00:04:06: noch dem, was du ihm gefüttert hast, du sprichst mit mächtigen Menschen oder nein, ich bin
00:04:09: der KI, bin aber für dich da, so ein bisschen das, das Schönerer Approach.
00:04:13: Und das ist toll, weil du halt im Vorfeld direkt Kunden-Support liefern kannst und brauchst
00:04:17: keinen Menschen.
00:04:18: Das Ding ist 24/7 am Start und das kostet ein paar Euro, so Talk2 mit der Erweiterung ist
00:04:23: gleich so 25 Euro.
00:04:24: Und gerade wenn du da die Wissen-Startenmarkung mit aufbaust, ist es wirklich allmächtig,
00:04:29: kann man nicht anders sagen.
00:04:31: Automatisierte Content-Zusammenfassungen für Berichte.
00:04:35: Wir nutzen das im Alltag zum Beispiel, also ich habe unter anderem eine IT-Firma, geht
00:04:39: es im Cyber-Sicherheitsbereich und wenn wir hier einen Cyber-Vorfall beim Kunden begleiten,
00:04:44: dann gibt es so verschiedene Komponenten.
00:04:46: Es gibt, sagen wir mal, ein Ticket, da ist ein riesiger Schriftverlauf drin mit dem Kunden,
00:04:51: dann gibt es noch ein Projektordner, Screenshots, interne Kommunikation aus dem Select Channel.
00:04:57: Und wenn du dir einen Prompt trainierst, dann kannst du zum Beispiel sagen, du pass auf,
00:05:02: aus all diesen Informationen, die ich dir hier fütterer erzeugen möchte, den hochwertigen
00:05:07: Wörterbericht.
00:05:08: Und das ist cool, weil der Bericht super individuell ist und gerade wenn du jetzt mit O3 in der
00:05:14: Engine bei JetDBT arbeitest und es ist Reasoning dahinter auch stattfindet, sind die Ergebnisse
00:05:19: so gut, dass selbst meine Mitarbeiter immer wieder staunen.
00:05:23: Und das kannst du eigentlich für alle Themen rund um Berichte, Reportings, Zusammenfassungen
00:05:28: nutzen und du kannst da alles in diesen Prompt reinwerfen.
00:05:31: Screenshots, Bilder, PDFs, Word-Dokumente, Voice-Files und die, probier es einfach mal aus.
00:05:38: Du wirst sehen, man staut.
00:05:39: Nun, jetzt hast du mal so ein paar Praxisbeispiele gesehen, du kannst gerne hier in den Show-Nots
00:05:44: unseren Praxis-Radgeber mal mitnehmen, da haben wir insgesamt 50 Real Case-Szenarios
00:05:51: aufgedröselt.
00:05:52: Wo du mal sehen kannst, was kann man machen, das heißt nicht, dass das unbedingt zu 100%
00:05:56: für dich passt, aber pick dir einfach die Rosinen raus, wo du fühlst, die Harte stiftet
00:06:00: in meinem Unternehmen wirklich mehr Wert.
00:06:02: Wir geben auch ein, zwei Tipps dazu, wie man das Ganze aufbaut und ja, ich finde gerade
00:06:06: am Anfang ist man mal so ein bisschen verloren, weil man hat so das große KI-Ding da oben
00:06:11: in der Bubble sitzen und weiß nicht so richtig, was kann das Ding jetzt alles.
00:06:14: Hilft das Ding einfach mal für sich selber so eine Übersicht zu gewinnen.
00:06:17: Vielen Dank fürs dranbleiben, wie immer, abonnieren und teilen.
Neuer Kommentar