Warum KI nicht deine Probleme löst | EP28

Shownotes

Diese Episode zeigt, welche Fehler du bei der KI-Einführung unbedingt vermeiden solltest – mit echten Beispielen aus der Praxis

🔗 Ressourcen & Empfehlungen: 📅 Kostenloser Wachstums-Check für B2B-Unternehmer: 👉 https://calendly.com/meet-me-here/skalierungs-call 🌐 Dein Wachstumspartner für B2B-Unternehmen 👉 https://www.scaleroom.com

🎧 Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile sie mit Unternehmern, die mehr sein wollen als „nur Anbieter“. Abonniere den Podcast – und lass uns wissen, was du daraus mitnimmst.

Transkript anzeigen

00:00:00: Wenn ich dir sage, dass du heute schon KI nutzt, obwohl du vielleicht noch nie GPD geöffnet hast,

00:00:06: dann klingt das komisch. Aber stimmt.

00:00:08: Die Frage ist nicht mehr, ob du KI nutzt, sondern ob du sie aktiv steuerst.

00:00:14: Heutzutage steckt KI schon in so vielen Technologien und Software-Lösungen, die du täglich nutzt,

00:00:21: so ein bisschen wie Strom. Er ist unsichtbar, aber entscheidend, ob du heute Gmail benutzt,

00:00:27: Google Docs, Microsoft Outlook, Office 365, Spotify, Netflix, you name it.

00:00:34: Alle diese Lösungen unterfüttern ihre Produkte, meistens mit eigenen Lösungen.

00:00:40: Und man hat eigentlich schon einen ganz guten Startpunkt, um das in der Praxis auch zu nutzen.

00:00:46: Um jetzt mal so einen klassischen Use Case mitzugeben, das ist eine Kombination aus

00:00:51: JetGBT und Outlook Plugin und E-Mail-Kommunikation. Wenn wir an praktische Use Cases denken,

00:01:00: hat die Erfahrung gezeigt, dass es am besten ist, klein zu starten und mit kleinen Teilaufgaben

00:01:06: spezifische KPIs zu lösen. So könnte ein KPI sein 40% weniger manuelle Kommunikation in E-Mails.

00:01:16: Das ist messbar und löst ein spezifisches Problem.

00:01:20: Das heißt, dieser Ansatz zu sagen, wir wollen irgendwas mit KI machen, das reicht nicht.

00:01:25: Das ist so ein bisschen wie dieser Krypto-Boom 2017, wo du einfach nur Krypto sagen musst

00:01:32: und dein Unternehmen hat sofort VC Foundings bekommen.

00:01:35: Mit dem Unterschied, wenn man das herausgesungen betrachtet, dann war der Krypto-Boom und das,

00:01:41: was daraus resultierte bis heute sind, ich mache jetzt mal ein Statement, 99% davon,

00:01:47: einfach Warcrypera. Da wurde selten was in wirklich produktive Technologien umgesetzt.

00:01:52: Anders als bei LLMS, also KI-Lösungen, KI-Agenten, die messbaren Mehrwertstiften und definitiv

00:02:03: auch in den nächsten fünf bis zehn Jahren mit wahnsinnig starken Entwicklungsschritten

00:02:08: Teil unserer Gesellschaft, Teil unseres täglichen Do-ings werden.

00:02:12: Ich will damit nicht sagen, dass KI der heilige Graal für die Lösung aller Probleme ist,

00:02:18: das Käse.

00:02:19: Es ist aber eine Technologie und ein Werkzeug, das uns erlaubt als Unternehmer, viele Prozesse

00:02:25: einfach zu verbessern, die ja nach wie vor mit Menschen stattfinden und am Ende des

00:02:30: Tages geht es ja um Menschen. Du musst ja aber klar sein, dass wenn du diese Edge nicht mit

00:02:34: nimmst, dass du das dann später ganz teuer bezahlst.

00:02:38: Dann gucken wir uns den klassischen Use Case im Unternehmen an, dann hast du oft verschiedene

00:02:42: Vertriebler, du hast Projektmanager, du hast vielleicht Programmierer und die Kostenstellen

00:02:46: dafür sind eigentlich immens. Und dann hast du auch noch diese ganz klassischen Probleme,

00:02:51: die ich als Unternehmer auch kenne. Mitarbeiter sind mal krank, dann muss der Hund mal zum

00:02:55: Arzt, dann gibt es Probleme mit den Kindergarten. Mitarbeiter braucht logischerweise auch Schlaf

00:03:02: und Erholung.

00:03:03: Da muss ich immer denken, ich weiß nicht, ob du es noch kennst, da gab es von Stefan

00:03:07: Raab, mal so ein Gast, das war ein Produzent von einem Automat, der automatisch Döner

00:03:14: geschnitten hat. Und er war da zu Gast und hat immer gesagt, der Gerät wird nie müde,

00:03:20: der Gerät braucht nie Pause. Und das finde ich bis heute eine schöne Analogie, weil im

00:03:24: Endeffekt kann diese Technologie Lücken auch schließen. So nutzen wir das im Kundensupport

00:03:30: dafür, dass wenn jetzt um 23 Uhr an einem samstarken Kunden eine Anfrage stellt, muss

00:03:36: ich keine 24/7-Stunden-Planung auf die meine stellen und kann trotzdem erstklassigen Kundensupport

00:03:41: liefern.

00:03:42: Also, Unternehmer stunden sich da so viele Chancen auf, hier zum einen Kosten einzusparen,

00:03:48: aber auch, und das ist viel wichtiger, so krassen Value für Leute zu erzeugen für

00:03:52: den Kunden, dass du damit herausstichst als Unternehmen.

00:03:56: Wichtig ist auch, dass du sagst, okay, das reine Tool kaufen löst nicht dein Problem.

00:04:00: Wenn du jetzt CPT einführst, Perplexity, Claude, You name it, Gemini, gibt tausend KI-Tools

00:04:07: und vom Zeitpunkt dieser Aufnahme bis zu dem Moment, wo du sie hörst, gibt es wahrscheinlich

00:04:11: 50 neue.

00:04:12: Du musst dafür Sorge tragen, die Mitarbeiter auch entsprechend auszubilden in der Nutzung

00:04:17: dieser Tools, mit gutem Beispiel voranzugehen, nur dann hast du die Chance, hier auch kompetitiv

00:04:24: gegenüber deinen Mitbewerbern herauszustechen.

00:04:27: Auch, ich habe es ja in der ersten Episode schon kurz angeschnitten, Komplexität ist

00:04:33: nichts, was wir in den ersten Iterationsschritten dieser Technologieimplementation brauchen.

00:04:38: Wenn du ein bisschen fortgeschritten bist oder wenn du eine Agentur einsetzt, die das implementiert,

00:04:42: so wie wir das Pascalium und der Anderen auch machen, ist es so, dass wir Tools wie N8N

00:04:47: nutzen.

00:04:48: Das ist so ein bisschen wie so eine Art, stellts dir vor wie so eine Art Architektenplattform,

00:04:53: wo du KI-Agenten baust, die nicht nur losgelöst wie so ein einzelnes Tool funktionieren,

00:04:58: sondern selbstständig Schlüsse ziehen, verschiedene Tools einsetzen, wie 11 Laps, um Telefonegespräche

00:05:05: mit Kunden zu führen oder auf Datenmangel zuzugreifen, also es ist ein bisschen wie so KI auf Steroiden,

00:05:12: wenn man so will.

00:05:13: Das ist so der Fehler, den ich auf der Leber des Unternehmen sofort, dass in dieser Tiefe

00:05:17: implementieren wollen.

00:05:18: Da entsteht aber nicht die tiefe Value, weil manchmal gilt es auch, einfach erstmal herauszufinden,

00:05:24: welche Anwendungszwecke sind für meinen Unternehmen am wertvollsten, diese mit KI aufzuladen.

00:05:30: Und da ist es oft besser, nimm sowas wie JGBT, ist nicht das Beste, aber es funktioniert

00:05:35: von Anfang an, um überhaupt mal so diese Berührungspunkte für einzelne Problemszenarios zu nutzen.

00:05:40: Und so Praxistools, wenn du jetzt mit Zoom arbeitest, gibt es da mittlerweile das AI Summary, was

00:05:46: das Gespräch aufzeichnet und dann eine komplette Zusammenfassung des Gesprächs gibt.

00:05:51: Das sind so kleine Dinge, wo du schon mit Tools, die du im täglichen sowieso einsetzt, die

00:05:55: diese Technologie haben, einfach mehr Value zeugst.

00:05:59: Nun nutzen wir bei uns in den Unternehmen mittlerweile ein Sales-SDA, das ist ein vollautomatischer

00:06:05: Vertriebsmitarbeiter, der konstant Kundenanfragen bearbeitet, Angebot heraus schickt und so

00:06:10: weiter und so fort.

00:06:11: Das hat uns bis zu dem Punkt, wo das so funktioniert, wie es heute läuft, sechs bis zwölf Monate

00:06:17: Zeit gekostet.

00:06:18: Starter, also nicht mit diesem Ansatz zu sagen, hey ich will jetzt sofort alle Investitionsmitarbeiter

00:06:22: rausschmeißen und das da reinpacken, sondern fangen damit an, zum Beispiel Kundenemails

00:06:28: im Vertrieb, teilautomatisiert beantworten zu lassen und Drafts zu machen, das Ding immer

00:06:34: weiter zu füttern mit Informationen über wie läuft deine typische Kundenkommunikation

00:06:38: ab und zu.

00:06:39: Das erzeugt greifbaren Mehrwert und dann kann man das später immer noch transformieren.

00:06:44: Ich denke, das reicht für heute so als kleines Insight, so als erstes Gefühl, wie du das

00:06:49: mit KI in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

00:06:52: In der nächsten Folge bekommst du von mir zehn sofort umsetzbare KI-Ideen für dein Unternehmen

00:06:58: ganz ohne Tech-Bla-Bla.

00:07:00: Vielen Dank fürs Zuhören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.