Nein sagen ohne schlechtes Gewissen: Grenzen in Geschäftsbeziehungen | EP18
Shownotes
Erwartungsmanagement mit Kunden:
- Tag 1 Regel: Grenzen von Anfang an setzen, sonst wird der Kunde dich durchweg dirigieren
- Standardisierte Verträge: Warum individuelle AGB-Anpassungen ein Albtraum sind
- Die zwei Optionen Regel: Kunde sagt ja oder nein - kein Verhandeln
- Professionelle Kommunikation: "Wir haben standardisierte Verträge mit Anwälten ausgearbeitet"
Kundenkonflikt-Management:
- Proaktive Fehlerkommunikation: Kunden vor Problemen informieren statt warten
- Scope Creep bekämpfen: Zusatzwünsche erkennen und professionell begrenzen
- Rabbit Hole vermeiden: Nicht in endlose Kundenbespaßung abtauchen
- Zusatzangebote: Mehrleistungen separat kalkulieren und anbieten
Interne Teamführung:
- Wöchentliche Check-ins: Lockerer Austausch zu Herausforderungen und Erfolgen
- Offene Kommunikationskultur: Konflikte sofort ansprechen statt schwelen lassen
- Krebsgeschwür-Prinzip: Ein unzufriedener Mitarbeiter kann das ganze Team runterziehen
- Feedbackrunden: Regelmäßige offene Räume für Probleme und Lösungen
Praktische Umsetzung:
- Professionell aber bestimmt "Nein" sagen
- Kundenprobleme sachlich zusammenfassen
- Pragmatische Lösungen anbieten
- Aufrichtige Entschuldigungen bei eigenen Fehlern
- Proaktive Problemkommunikation
Key Learnings:
- Du darfst niemals zum Spielball deiner Kunden werden
- Kundenfeedback ist wichtig, aber nicht jeder Wunsch muss erfüllt werden
- Konflikte sind Wachstumschancen für beide Seiten
- Offene Kommunikation verhindert interne Spannungen
- Grenzen setzen ist professionell, nicht unhöflich
Neuer Kommentar